
Warum ich nur noch vegane Golfschuhen trage!
Vegane Golfschuhe. Wasserfest oder zumindest wasserabweisend. Die brauche ich. Ich habe den Neukauf lange herausgezögert. Wenn meine Golfschuhe mal gut eingelaufen sind , dann behalte ich sie für eine sehr lange Zeit. Ich trage sie wirklich jahrelang. Mit ihnen kann ich locker bei Hitze 18 Loch laufen bergauf, bergab, nichts drückt! Jetzt muss es aber sein. Das Leben meine Golfschuhe neigt sich dem Ende zu. Ich bekomme beim golfen nasse Füße. Nicht wenn es in Strömen regnet, nein schon wenn nur Tau auf dem Rasen liegt. Meine gutem, unendlich bequemen Ecco Golfschuhe sind nach stattlichen sechs Jahre einfach durch.
Keine Golfschuhe mehr aus Leder
Gerne würde ich mir das Nachfolgemodell kaufen. Inzwischen hat sich bei mir aber die Weltanschauung geändert. Ich möchte keine Schuhe mehr tragen (Handtaschen übrigens auch nicht) die aus Leder sind oder die Lederbestandteile enthalten. ich möchte nur noch für vegane Produkte mein Geld ausgeben. Warum? Ich habe mich mal schlau gemacht. Was steht auf den Seiten der Hersteller über das verwendete Leder? Die verwendeten Häute sind Abfallprodukte der Fleischindustrie. Sie stammen also von Tieren die im schlimmsten Fall aus Massentierhaltungen kamen und hunderte Kilometer ohne Wasser und Futter durch sengende Hitze zum Schlachthof gekarrt wurden.
Kaufe ich Golfschuhe oder auch einfach Schuh aus Leder, dann trage ich an meinen Füßen Leid, Angst und Schmerz. Die Kuh, das Kalb, das Yak all diese Schlachttiere haben keine Lobby in dieser Welt! Will ich daran beteiligt sein? Nein!
Nachhaltige Golfschuhe?
Nun gibt es inzwischen eine Reihe von Zertifikaten was die nachhaltige Lederverarbeitung betrifft. Aber selbst das renommierten Zertifikate der Leather Working Group (LWG) beziehen bislang das Tierwohl nicht mit ein.
Geht man auf die Webseiten der Hersteller findet man ganz viel über nachhaltige Produktion, Wasserersparnis, Arbeitsbedingungen aber nirgends steht irgend etwas über die Haltung der Tiere, deren Häute verarbeitet werden.
Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Ich bin weder Vegetarierin noch Veganerin. Aber ich denke, wenn man Tiere isst oder ihre Häute anzieht, dann sollte sie aus einer artgerechten und respektvollen Haltung stammen und dementsprechend auch geschlachtet werden.
All das kann ich bei Fleisch, welches ich kaufe, sicherstellen. Leider bei Bekleidung nicht. Anders als bei Lebensmitteln gibt es bei Leder kaum Vorschriften, wie man Leder bezeichnen darf. „Bio-“ , “Faires-” oder „Ökoleder“ muss nicht von Tieren aus biologischer Tierhaltung stammen. Dem Tierschutz muss nicht Genüge getan werden
Deshalb begebe ich mich auf die Suche nach veganen Golfschuhen oder einfacher gesagt ich suche nach Golfschuhen für die kein Leder verwendet wurde. Denn richtig vegan würde auch den Klebstoff mit einbeziehen, denn Klebstoff wird meist aus Knochen oder Tierhaut hergestellt.
Deshalb gibt es leider nur ganz wenige wirklich vegane Golfschuhe. Bei Zalando kann ich zwar bei den Filtern „Obermaterial“ und „Innenfutter“ die entsprechenden Häkchen setzen und schon zeigt mir Suchmaschine Golfschuhe von Adidas, Skechers, Under Amour, Ecco und Nike an. Aber wie gesagt, die meisten Ergebnisse sind lediglich Golfschuhe bei denen keine Leder verarbeitet wurde. Ein Suchkriterium „Vegan“ gibt es leider noch nicht.
Was ergibt die Google-Suche bei Golfschuhe vegan?
Nike - vegane Golfschuhe
Alle synthetische Nike Golfschuhe sind seit 2018 vegan. Nike hat nämlich 2018 auf Klebstoffe ohne tierische Inhaltsstoffe umgestellt.
Adidas - vegane Golfschuhe
Adidas hat tatsächlich vegane Golfschuhe neben anderen stylischen veganen Sneakern im Angebot.
Du findest sie unter https://www.adidas.de/vegan-golf
Henry & Magda - vegane Golfschuhe
Die veganen Golfschuhe von Henry & Magda sind aus hochwertigem veganen Leder hergestellt, kombiniert mit Microfaser als Innenmaterial. Du findest sie unter https://www.henryundmagda.com/

Vegan aber nicht unbedingt umweltschonend
Die veganen Golfschuhe bestehen aus Polyester. Tja, leider kein umweltschonendes Material. Ich bin mir bewusst, dass Polyester, wie alle Kunststoffe auf Erdöl basieren und dass es bei Herstellung und auch Entsorgung der Produkte zu Problemen kommen kann. Es baut sich nur sehr, sehr langsam ab. Einmal in der Natur, verschwindet Polyester nicht mehr. Auch recyceltes Polyester rettet den Planeten nicht. Es entsteht beim Sport sogar noch mehr Abrieb, es wird noch mehr Mikroplastik freigesetzt, das in die Umwelt gelangt. Leider auch keine gute Lösung aber immerhin bin ich nicht an Massentierhaltung, quälenden Tiertransporten und im Akkord arbeitenden Schlachthöfen der Fleischindustrie beteiligt.
Mein Wunsch an die Hersteller von Golfschuhen
Liebe Hersteller von hochwertigen Golfschuhen und liebe “Working Leather Group (LWG)” . Es ist an der Zeit endlich den Tierschutz in eure Nachhaltigkeitsversprechen mit einzubeziehen. Übernehmt Verantwortung, auch für Schlachttiere ohne Lobby!


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Schlaffe Oberarme? Ich fordere Freiheit für Winkearme!

Darum ist Putzen so Zen
